Leistungen
Untersuchungen
Weitere Informationen finden Sie unter:
PSA-Test: Bedeutung bei der Früherkennung von Prostatakrebs
Bei der empfohlenen jährlichen urologischen Vorsorgeuntersuchung ist die Suche nach Prostatakrebs ein wenentlicher Schwerpunkt.
Bei der Tastuntersuchung vom Enddarm aus können nur die Prostatabereiche beurteilt werden, die dem Darm benachbart sind.
Zusätzliche Informationen kann der PSA-Test liefern (Prostata-spezifisches Antigen, ein Bluttest). Diese Untersuchung wird aktuell nicht von den Krankenkassen übernommen, muss also vom Patienten selbst bezahlt werden.
Begründet wird dies u. a. mit dem Argument, dass mit dem Bluttest viele kleinere irrelevante Prostatakrebse entdeckt werden und dann zu viele Männer operiert und bestrahlt werden.
Auch eine Verunsicherung der Patienten kann verursacht werden, da der PSA-Wert u. a. auch durch eine Prostataentzündung vorübergehend ansteigen kann.
Unsere urologischen Fachgremien und unser Berufsverband empfehlen anhand der aktuellen Studienlage eine Kombination von Tastuntersuchung und PSA-Bestimmung. Bis zur Genehmigung durch die Krankenkassen liegt die Entscheidung beim Patienten – entscheiden Sie selbst und sprechen Sie uns ggf. gerne darauf an.
Urologische Gemeinschaftspraxis
Dr. Antje Balz & Esther Berendes-PätzAn der Marienkirche 2
17033 Neubrandenburg
Telefon: | +49 (0)395 5 44 30 82 |
Fax: | +49 (0)395 5 44 30 69 |
E-Mail: | info@urologie-marienkirche-neubrandenburg.de |
Öffnungszeiten
MO | 07:00 - 13:00 Uhr |
DI | 07:00 - 13:00 |
MI | 07:00 - 13:00 Uhr |
DO | 07:00 - 13:00 & 14:00 - 16:00 Uhr |
FR | 07:00 - 12:00 Uhr |
Akutsprechstunde Mo-Do. 12:00 - 13:00 Uhr Fr. 11:00-12:00 | |
Anmeldung ab 07:00 bis spätestens 12:30 Uhr sowie freitags 11:30 Uhr |